Dieser Mürbteig macht seinem Namen alle Ehre. Der Teig enthält sehr viel Fett und ist mürber als mürb. Somit habt ihr vielleicht etwas Mühe schöne Kuchenstücke (ohne Unfall) aus der Form zu bekommen. Außerdem schmeckt dieser Apfelkuchen lauwarm mit etwas Schlagsahne derart gut, dass man auf das Abkühlen nicht warten kann, was wiederum eine gewisse Exaktheit beim Aufschneiden erfordert.
Butter mit Mehl und den restlichen Zutaten schnell zu einem glatten Teig kneten. Entweder mit den Händen auf einer kühlen Fläche oder ratz, fatz mit der Küchenmaschine.
Den Teig in eine Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank mindestens eine Stunde rasten lassen.
Inzwischen die Äpfel schälen, grob raspeln und mit Zucker, Zitronensaft und Zimt vermischen.
Den Teig in zwei Teile teilen, eine Hälfte ausrollen und eine gefettete Porzellanform oder Tortenform damit auskleiden. Die Apfelfülle darauf verteilen, danach die zweite Hälfte als Deckel ausrollen und die Apfelfülle zudecken. Aus Teigresten ein paar Sterne, Herzen oder Blumen ausstechen und den Kuchen damit verzieren.
Jetzt noch mit Eidotter bestreichen und ab in den vorgeheizten Ofen. Bei 180 °C ca. 40 – 45 Minuten backen.
Anmerkungen
Falls ihr auf eurem Backofen die Betriebsart “Intensivbacken“ habt, verwendet diese. Tipp von der Haushaltsexpertin. Hier heizt nämlich zur Heißluft der Unterhitze-Heizkörper dazu und ihr bekommt somit sicher einen schön gebräunten Boden. Intensivbacken
Temperatur: 180 °C
Dauer 40 – 45 Minuten