Den Reis gründlich waschen, in eine gelochte Garschale geben und mit der eineinhalbfachen Menge Wasser im Dampfgarer bei 100 °C ca. 40 Minuten garen. Vollkornreis erst im Nachhinein salzen, weil er sonst oft nicht weich wird. Falls ihr den Reis auf dem Kochfeld macht, müsst ihr die zweifache Menge Wasser zugeben.
Die Korianderblätter fein hacken, mit der Limettenschale und etwas Salz und Pfeffer unter das Joghurt rühren.
Kürbis schälen (außer beim Hokkaido), Kerne entfernen und das Kürbisfleisch in ca. 3 cm große Stücke schneiden. Mit etwas Öl und Salz mischen und auf ein Backblech geben. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C HeißluftPlus ca. 15 Minuten braten.
Die Tomaten waschen und die Stielansätze herausschneiden. Danach grob würfeln.
Die Zwiebel in feine Streifen schneiden, Ingwer und Knoblauch schälen und fein hacken. Auch die Chilischote fein würfeln.
Zwiebeln in 1 EL Öl bei mittlerer Hitze glasig anbraten. Ingwer, Knoblauch und Chili kurz mitdünsten. Dann Kurkuma, Kreuzkümmel und Zucker unterrühren. Wenn der Zucker zum Schmelzen beginnt, die Tomatenwürfel dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit der Kokosmilch aufgießen.
Die Mischung bei milder Hitze ca. 15 Minuten leicht blubbern lassen. Dann kommen noch die gebratenen Kürbisstücke dazu.
Die Kichererbsen aus dem Glas/ oder Dose in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen. Unter den fertigen Reis mischen und salzen. Im Dampfgarer noch einmal für 5 Minuten bei 100 °C erhitzen. Zum Anrichten noch den Limettensaft unter den Reis mischen.
Das fertige Curry mit Kichererbsen-Reis und Limettenjoghurt anrichten.
Anmerkungen
Ich schäle Tomaten eigentlich nie, weil die Schalen voller Ballaststoffe stecken. Ein netter Nebeneffekt ist, es macht weniger Arbeit.
Bei diesem Gericht macht es echt Spaß, wenn man zuerst alle Zutaten schneidet und in Schüsselchen vorbereitet, ebenso die Gewürze…..Und dann das große Currykochen startet. Also viel Vergnügen beim Kochen und Essen.
Wer es noch bunter möchte, kann einige gedämpfte Brokkoliröschen noch daruntermischen, noch mehr Kräuter, vielleicht wie Thai-Basilikum und noch einige Korianderblätter. Anstatt Kürbis können genauso Süßkartoffeln, Karotten, was immer sich im Vorratsschrank versteckt, verwendet werden. Das ist eben die große Freiheit beim Kochen.