Toastbrot für Fortgeschrittene oder wenn es nicht schnell gehen muss
für 1 Kastenform 30 cm Länge
Zutaten
- Salz-Germ-Mischung:
- 10 frische Germ
- 7 g Salz
- 70 g Wasser
- Teig:
- Salz-Germ-Mischung
- 170 g Wasser
- 20 g Obers
- 215 g Weizenmehl glatt
- 150 g Weizenvollkornmehl
- 10 g Malz muss nicht sein, wenn du keines zu Hause hast
- 5 g Zucker
- 20 g Butter
Anleitung
- Die frische Germ in das Wasser bröseln und das Salz dazugeben. Abgedeckt im Kühlschrank mindestens 4 Stunden lagern. Es kann auch über Nacht sein.
- Dann starten wir mit dem Teig. Salz-Germ-Mischung in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben. Wasser dazu, Obers, Zucker und die Mehle und ev. das Malz. Dann wird einmal geknetet und zwar auf niedrigster Stufe ca. 5 Minuten. Danach noch einmal 10 Minuten. Jetzt erst kommt die in Stückchen geschnittene Butter dazu. Noch einmal 10 Minuten kneten, auf Stufe 2.
- Nun darf der Teig rasten, ca. eine Stunde lang, am besten in einer leicht geölten Schüssel, mit einem Geschirrtuch abgedeckt. Der Teig wird dann noch einmal kräftig mit der Hand durchgeknetet und wiederum geht’s ans rasten.
- Wenn der Teig gut aufgegangen ist, wird noch einmal durchgeknetet und eine Kugel geformt. 15 Minuten entspannen lassen, inzwischen die Kastenform leicht einölen und ganz wenig bemehlen.
- Mit den Händen aus dem Teig eine Rolle formen und mit der Teigkarte in 4 Stücke teilen. Diese mit der Schnittfläche nach unten in die Kastenform legen. Zugedeckt noch einmal 15 – 20 Minuten gehen lassen.
- Im gut vorgeheizten Backofen 40 – 45 Minuten bei 210 °C/ 190 °C mit viel Dampf backen.
- Die letzten 5 Minuten das Brot aus der Form nehmen und fertigbacken.
- Einstellung Combidampfgarer:Stufe 1: HeißluftPlus 210 °C/ 100 % Feuchte/ Dauer 10 Minuten (dient zum Vorheizen)Stufe 2: HeißluftPlus 210 °C/ 100 % Feuchte/ Dauer 10 MinutenStufe 3: HeißluftPlus 190 °C/ 30 % Feuchte/ Dauer 30 MinutenStufe 4: HeißluftPlus 210 °C/ 0 % Feuchte/ Dauer 5 Minuten (ohne Kastenform)
- Einstellung Klimagaren:Klimagaren, 210 °C, 2 Dampfstöße, 45 Minuten + Vorheizen1. Dampfstoß auslösen beim Einschieben des Brotes2. Dampfstoß auslösen nach 8 Minuten.Nach 10 Minuten die Temperatur auf 190 °C reduzieren.Die letzten 5 Minuten das Brot aus der Form geben, die Temperatur noch einmal auf 210 °C erhöhen und das Toastbrot ohne Form fertigbacken.
Anmerkungen
Falls ihr einen Backofen habt, wo diese Bedampfung noch nicht möglich ist, könnt ihr ein feuerfestes Geschirr auf den Backofenboden stellen und beim Einschub des Brotes kaltes Wasser in das Gefäß schütten, dann entsteht auch eine Menge Dampf.
Meine Enkelkinder sind süchtig nach diesem selbstgebackenem Toast. Entweder sie genießen ihn einfach mit leicht gesalzener Butter oder mit mildem Käse, oder mit Marmelade….oder alles miteinander.
Meine Enkelkinder sind süchtig nach diesem selbstgebackenem Toast. Entweder sie genießen ihn einfach mit leicht gesalzener Butter oder mit mildem Käse, oder mit Marmelade….oder alles miteinander.