
Über mich
Ich lebe mit meinem Mann in Salzburg. Das Haus liegt am Stadtrand, weit genug von der Stadt entfernt um ein fast beschauliches Landleben genießen zu können und nahe genug, um in 20 Minuten Gehzeit über den Mönchsberg sich mitten im Getümmel der Innenstadt wiederzufinden und auf „Stadtmaus“ zu machen.
„Die Landmaus und die Stadtmaus“ war eines meiner Lieblingsgeschichten als Kind und irgendwie zieht sich dieses Märchen wie ein roter Faden durch mein Leben.
Die Gegensätze des ganz Einfachen und Bodenständigen gemixt mit Modernität und Luxus halten mein Leben in Balance. Urlaub auf der Alm erfreuen meine Seele gleichermaßen wie ein Campingurlaub am Meer oder ein paar erholsame Tage im Luxushotel, in allen Szenarien fühle ich mich wohl.
Ähnlich ist es mit der Küche, bzw. dem Kochen: Das Kochen ist ein Bereich, in dem ich mich all meinen momentanen Stimmungen, wie z.B. Bedürfnissen nach Einfachheit oder Luxus, nach Farbmix oder lieber Ton in Ton, nach Fleischeslust oder vegetarischem Essen, nach Kunst und viel Schischi oder einfach Essen mit Bärenhunger, Raum geben kann.
Es gibt kein Fest, das nicht mit Essen und Trinken gefeiert wird. Wir senden Botschaften aus, wie wir essen, welche Lebensmittel wir kaufen oder eben nicht.
Sich selbst und die Familie jeden Tag mit Essen zu versorgen, wohlschmeckend und gesund – eben mit „Leibspeisen“ – ist jedoch oft gar nicht so einfach. Es ist ein nicht endendes kleines Projekt, mit dem man sich täglich auseinandersetzen muss, um es am Laufen zu halten. Erfahrungsgemäß scheitern wir bei den kleinen Projekten oft eher als bei den großen. Die großen Projekte werden geplant, strukturiert, mit Meilensteinen versehen, gemessen und erfolgreich finalisiert. Das fehlt oft bei den kleinen Projekten und somit mache ich mit Leibspeisen einen Leitfaden, um Ideen für Einkäufe, Rezepte, Resteessen, Brotbacken und Feste feiern zu liefern.
Ich habe drei Kinder, drei Schwiegerkinder und fünf Enkelkinder. Ich liebe den Geschmack der Enkelkinder, er ist puristisch und klar. Die Kinder haben es gern, wenn sie mitkochen dürfen, vorher vielleicht schon mitsammeln dürfen, egal ob Wildkräuter, Pilze oder Beeren. Eine grasgrüne Eierspeise wird zur Delikatesse, Heidelbeerdatschi mit Vanilleeis sind ein Welthit. Gerne lasse ich mich von den Ideen meiner Enkelkinder inspirieren.