Ja und ich liebe meinen Dampfgarer. Eher würde ich auf den Geschirrspüler verzichten, als auf den Dampfgarer….schlimmstenfalls würden wir aus einer Schüssel essen, um Geschirr zu sparen. Aber dann hätte ich wahrscheinlich weniger Besuch. Oder die Gäste müssten den Abwasch übernehmen….
Zurück zum Dampfgaren. Die Wirkungsweise des Dampfgarens ist einfach und effektvoll zugleich. Die Speisen liegen auf gelochten Einsätzen, der heiße Dampf umschließt sie so von allen Seiten. Weil nun die Speisen nicht im Wasser liegen, laugen sie nicht aus und lebenswichtige Nährstoffe wie Mineralstoffe und wasserlösliche Vitamine bleiben fast vollständig erhalten. Das Gleiche gilt für Farbe, Geschmack, Form und Struktur. Außerdem brauchst du weniger zu würzen, weniger zu salzen und weniger Fett zu verwenden. Der Eigengeschmack der Lebensmittel bleibt perfekt erhalten.
Viele meiner Rezepte sind im Miele Dampfgarer zubereitet und somit auch Zeiten und Temperaturen darauf abgestimmt. Es ist jedoch auch immer angeführt, wie die Garzeiten und die Zubereitung auf der Kochplatte oder im Backofen funktionieren.
Es gibt viele Methoden um zu dämpfen. In asiatischen Restaurants werden die Speisen oft in Bambuskörbchen gedämpft und serviert. Meine Mutter hat z.B. viel mit Kochtopf und Siebeinsatz gearbeitet. Heutzutage reicht das Sortiment von Standgeräten, die in der Größe einer Mikrowelle sind, bis zu Einbaugeräten mit Backofenfunktionen und Direktwasseranschluss.